|
 |
|
Feuerwehr |
|
|
|
|
|
 |
|
Einsatz am 24.02.2018 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brandeinsatz / Löscheinsatz (Brand) |
am 24.02.2018 |
Alarmzeit: |
08:46 Uhr |
|
Alarmiert durch: |
Sirene, Meldeempfänger |
Mannschaftsstärke: |
1/2/15 |
|
Eingesetzte Fahrzeuge: |
LF 8/6, MZF |
Dauer: |
02,30 (Stunden, Minuten) |
Einsatzort: |
Frensdorf, Aussiedlerhof |
Einsatzbefehl: |
Brand Scheune B4 |
Einsatzbericht: |
Am heutigen Samstag wurde die Feuerwehr Frensdorf zusammen mit den Feuerwehren aus Reundorf, Pettstadt, Herrnsdorf, Röbersdorf, Steppach, Stegaurach, Vorra, Burgebrach Löschzug 1, Löschzug Stappenbach/Unterneuses/Oberharnsbach, UG Öel und der Feuerwehr Hallstadt mit dem AB Besprechung mit dem Einsatzbefehl "Brand Scheune/Stallung" zum Aussiedlerhof nach Frensdorf alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich der Scheunen- bzw. Stallbrand glücklicherweise nur als Schwelbrand des im Schweinestall verstreuten Strohs heraus. Durch den eingesetzten Atemschutztrupp der Feuerwehr Frensdorf konnte daher ein schneller Löscherfolg erzielt werden, so dass sich dann auf die Nachlöscharbeiten konzentriert werden konnte. Gleichzeitig wurde durch die Kameraden der Herrnsdorfer Wehr eine Wasserversorgung aufgebaut, um genügend Löschwasser an der Einsatzstelle bereit halten zu können. Durch die Röbersdorfer Kameraden wurde darüber hinaus ein Löschangriff von der Gebäuderückseite aufgebaut, welcher aber nicht mehr zum Einsatz kommen musste. Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Stallungen durch 2 Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Es standen außerdem noch 1 Trupp aus Frensdorf, 1 Trupp aus Herrnsdorf und 2 Trupps der Feuerwehr Röbersdorf mit Atemschutz auf Bereitschaft. Die restlichen Feuerwehren konnten nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum am Bahnhofsplatz in Frensdorf die Bereitschaft auflösen und mussten nicht mehr eingreifen. Das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Frensdorf fungierte als Einsatzleitung und konnte sich bei diesem Einsatz erneut bewähren. Da das Löschwasser an der Einsatzstelle innerhalb kürzester Zeit auf dem kalten Boden gefroren ist, wurde im weiteren Einsatzverlauf noch der Bauhof der Gemeinde Frensdorf zur Einsatzstelle beordert, um Streusalz zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz war für die Feuerwehr Frensdorf mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach ca. zweieinhalb Stunden beendet.
|
 |
|
|
|
|
|
Es waren schon 213769 Besucher hier! |